Was ist ein Community Land Trust?

A Gemeinschaftsland Vertrauen (CLT) ist eine gemeinnützige Körperschaft, die Land im Namen einer ortsgebundenen Gemeinschaft hält und gleichzeitig im Namen einer Gemeinschaft als langfristiger Verwalter für erschwinglichen Wohnraum, Gemeinschaftsgärten, städtische Gebäude, Gewerbeflächen und andere Gemeinschaftsgüter dient.

Community Land Trusts (CLTs) gibt es seit weniger als 50 Jahren, obwohl ihre Wurzeln viel älter sind. Vorläufer des modernen CLT finden sich in den Garden Cities of England, der Gramdan Movement of India und den Moshav-Gemeinden Israels sowie in vielen der einzelnen Steuerkolonien und geplanten, gepachteten Landgemeinden, die in den Vereinigte Staaten in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.

Die gemeinnützige Organisation, die allgemein als die „erste CLT“ gilt, New Communities, Inc., wurde 1969 im Südwesten von Georgia als Produkt der Southern Civil Rights Movement gegründet. Ein Jahrzehnt später waren in den Vereinigten Staaten nur eine Handvoll CLTs in Betrieb, alle in ländlichen Gebieten. Das erste städtische CLT erschien erst 1980. Es vergingen weitere 20 Jahre, bis die Anzahl, Vielfalt und Verbreitung von CLTs einen Punkt erreicht hatte, an dem es angemessen war, von einer CLT-„Bewegung“ zu sprechen. Heute gibt es über 260 CLTs in 46 Bundesstaaten, dem District of Columbia und Puerto Rico. Das Modell hat auch begonnen, sich auf andere Länder auszubreiten, darunter Australien, Belgien, Kanada, England und Frankreich.

Der Community Land Trust kombiniert einen neuen Ansatz für die MITWIRKUNG UND EIGENVERANTWORTUNG von Grundstücken, Wohnungen und anderen Gebäuden mit einem neuen Ansatz für die ORGANISATION der gemeinnützigen Organisation, die diese Eigenschaft kontrolliert. Die Grundzüge des CLT-Modells wurden in The Community Land Trust: a Guide to a New Model for Land Tenure in America, veröffentlicht 1972 vom International Independence Institute, beschrieben. Zehn Jahre später folgte das Institute for Community Economics (ICE), Nachfolger an das International Independence Institute, verfeinerte und erweiterte das CLT-Modell in einer weiteren Veröffentlichung, dem Community Land Trust Handbook, in dem ein neuer Schwerpunkt gelegt wurde auf BETRIEB Elemente, die das CLT von den meisten anderen Gemeindeentwicklungsorganisationen und -programmen der 1980er Jahre unterschieden.

Drei Merkmalscluster, die den Community Land Trust in Bezug auf Eigentum, Organisation und Betrieb definieren, wurden als „klassischer“ CLT bekannt:

Inhaberverhältnis

Das Eigentum an mehreren Parzellen, die über ein bestimmtes geografisches Gebiet verstreut sind, wird von einer einzigen gemeinnützigen Gesellschaft gehalten. Diese Ländereien werden nie weiterverkauft, sondern dauerhaft vom Markt genommen und im Auftrag einer ortsbezogenen Gemeinschaft verwaltet.

Alle Gebäude auf diesem gemeinschaftlichen Grundstück werden an Hausbesitzer, Genossenschaften, gemeinnützige Organisationen oder andere Unternehmen oder Einzelpersonen verkauft. Diese Strukturen können bereits existieren, wenn die gemeinnützige Organisation das Land erwirbt, oder sie können Jahre später gebaut werden.

Ein Erbpachtvertrag verbindet die Interessen des gemeinnützigen Grundeigentümers mit den Interessen der Gebäudeeigentümer und gleicht sie aus. Dieser Erbpachtvertrag dauert sehr lange, typischerweise 99 Jahre; es ist auch vererbbar und pfändbar und ermöglicht den Eigentümern von Wohn- oder Geschäftshäusern eine private Finanzierung für den Bau oder die Verbesserung ihrer Strukturen.

Organisation

Der gemeinnützige Landbesitzer – dh der Community Land Trust (CLT) – hat eine Unternehmensmitgliedschaft, die jedem offen steht, der im Versorgungsgebiet der Organisation lebt, das so klein sein kann wie ein einzelner Stadtteil oder so groß wie eine ganze Stadt, ein Landkreis oder Region.

Die Mehrheit des Vorstandes der gemeinnützigen Organisation wird von dieser Mitgliedschaft gewählt.

Der Vorstand hat eine Interessenabwägung, die auf drei Stimmblöcke aufgeteilt ist. Die Sitze werden zu gleichen Teilen zwischen Direktoren, die auf dem CLT-Grundstück lebende Personen (Pächter) vertreten, Direktoren, die Bewohner des Versorgungsgebiets der CLT vertreten, die nicht auf dem Land der CLT leben, und Direktoren, die das öffentliche Interesse vertreten, verteilt.

Produktion

Es gibt eine „bevorzugte Option für die Armen“. Benachteiligte Menschen, die aus dem wirtschaftlichen und politischen Mainstream ausgeschlossen wurden, und benachteiligte Orte, die von aufeinanderfolgenden Desinvestitions- und Gentrifizierungswellen gebeutelt wurden, haben den ersten Anspruch auf die Ressourcen eines CLT.

Es besteht eine organisatorische Verpflichtung, die dauerhafte Erschwinglichkeit von Wohnraum (und anderen Strukturen), die sich auf dem Land des CLT befinden oder unter der Obhut des CLT stehen, zu erhalten.

Es besteht eine organisatorische Verpflichtung, diese Strukturen in gutem Zustand zu erhalten und den Erfolg von Menschen mit niedrigem Einkommen zu sichern, die durch die Bemühungen des CLT zu Wohneigentum oder zu anderen Arten oder Besitztümern von Wohnungen befördert wurden.

Nicht jedes Merkmal des „klassischen“ CLT wurde einheitlich von jeder Organisation übernommen, die sich selbst als „Community Land Trust“ bezeichnet. Die nationale und internationale Landschaft von CLTs ist sehr vielfältig, mit zahlreichen Variationen in der Art und Weise, wie diese gemeinnützigen Landbesitzer strukturiert und betrieben werden.

Es gibt auch große Unterschiede bei der Art der Landnutzung und bei den Arten von Gebäuden, auf die CLTs angewendet wurden. Trotz einer strategischen Entscheidung von Führern der noch jungen CLT-Bewegung in den frühen 1980er Jahren, sich auf das Einfamilienhaus zu konzentrieren, kann das Modell verwendet werden – und wurde häufig verwendet – bei der Entwicklung und Verwaltung anderer Arten und Besitztümer von Wohnungen, darunter: Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Genossenschaften mit beschränktem Eigenkapital sowie „Mobilheime“ in von Bewohnern kontrollierten Parks. CLTs wurden auch bei vielen Nichtwohnprojekten angewendet, darunter Nachbarschaftsparks, Gemeinschaftsgärten, Geschäftsgebäude, Gemeindedienstleistungszentren, städtische Landwirtschaft und Familienbetriebe.

Weitere Informationen

 

Was ist eine CLT-Infografik?

LITERATURVERZEICHNIS: A ausgewählte Bibliographie von Büchern, Artikeln und Berichten über Community Land Trusts, zusammengestellt von John Emmeus Davis. Diese Bibliographie wird zweimal jährlich aktualisiert, wenn neue Materialien veröffentlicht werden.

INFOGRAFIKEN:  Hier sind einige großartige Infografiken, die die Funktionsweise von CLTs beschreiben:

HAUPTMERKMALE UND GEMEINSAME VARIANTEN VON CLTS IN DEN USA:  Dieses Kapitel von Auf gemeinsamem Boden bietet einen hervorragenden Überblick über CLTs in den USA.

LINKS: Zusätzliche Materialien, die Funktionen, Anwendungen und Variationen des Community Land Trust beschreiben, finden Sie in den Ressourcenbibliotheken, die verwaltet werden von: